Die Geschichte des Hundekuchens – Wie alles begann
Die Geschichte des Hundekuchens und damit der gesamten Industrie der Hundefutterherstellung beginnt, wie so oft, mit einem einfachen, aber wichtigen Bedürfnis: der Ernährung unserer vierbeinigen Begleiter. Bereits um 1850 entwickelte sich das Bewusstsein, dass Hunde mehr als nur Abfälle verdienen. Verschiedene Fabriken experimentierten mit neuen Futtermitteln, und die ersten Ansätze zur industriellen Herstellung von Hundefutter entstanden – große Betriebe, die auf natürliche Zutaten setzten und die Ernährungsgewohnheiten von Hunden revolutionierten.
Eine bekannte Figur in dieser Zeit ist James Spratt, der um 1860 das Konzept des Hundekuchens populär machte. Laut der Legende war es Spratt, der inspiriert von Schiffszwieback, der auf langen Reisen als Nahrung für Menschen diente, die ersten Hundekuchen entwickelte. Er kombinierte Getreide mit Fleisch und pflanzlichen Zutaten und schuf damit eine haltbare, hygienische und ausgewogene Futterquelle für Hunde. Doch Spratt war nicht der einzige, und zahlreiche Fabriken entwickelten zur gleichen Zeit ähnliche Ansätze – der Hundekuchen war geboren.
Bubeck – Ein Pionier der Hundeernährung
Im Jahr 1893 trat Bubeck in diese aufregende Welt der Hundeernährung ein. Robert Bubeck und sein Sohn Wilhelm gründeten in Stuttgart-Untertürkheim die Nährmittelgesellschaft R. Bubeck & Sohn. Mit ihrer Begeisterung für gutes Handwerk und gesunde Ernährung wollten sie etwas schaffen, das nicht nur satt macht, sondern auch einen Mehrwert für das Wohlbefinden der Hunde bringt. Bubeck setzte von Anfang an auf das Backen – kein Extrudieren, kein unnötiges Verarbeiten, sondern ehrliches, handwerkliches Backen. Dieses besondere Verfahren sorgt bis heute dafür, dass die Inhaltsstoffe besser verwertbar sind, der Hundekuchen lange haltbar bleibt und für die Hunde sogar zahnreinigende Eigenschaften hat.
Schon damals waren die Hundekuchen von Bubeck ein Erfolg. Wachhunde großer Fabriken, Jagdhunde von Adelshäusern und die ersten Polizeihunde wurden mit Bubeck-Hundekuchen gefüttert. Der Name Bubeck stand schnell für Qualität – und für die Idee, dass Hunde mehr verdienen als nur Essensreste. Sie verdienen eine vollwertige und artgerechte Nahrung, und diese Idee war revolutionär.
Bubeck als Keimzelle der Hundefutterindustrie
Der Hundekuchen war die Keimzelle der modernen Hundefutterindustrie, und Bubeck war von Anfang an dabei. In den 1920er Jahren, als die Zahl der Haushunde stetig wuchs, entwickelte sich auch der Markt weiter. Das Prinzip des gebackenen Hundekuchens änderte sich dabei kaum – noch immer ging es darum, den Rohstoffen Wasser zu entziehen, um sie haltbar zu machen und die Gesundheit der Tiere zu fördern. Während viele neue Hersteller auf industrielle Extrusion umstiegen, blieb Bubeck der Philosophie des handwerklichen Backens treu. Diese Haltung setzte Bubeck ab von der Masse und führte die Tradition der Heimtiernahrung fort, die seit über 130 Jahren Bestand hat.
Bubeck – Die Heimat des Hundekuchens heute
Heute ist Bubeck mehr denn je die Heimat des Hundekuchens. Unsere Hundekuchen sind nicht mehr nur Hauptnahrung, sondern hochwertige Leckerli – doch das Prinzip bleibt dasselbe: Natürliche Zutaten, Haltbarkeit und eine artgerechte Belohnung für unsere besten Freunde. Die Geschichte des Hundekuchens ist eine Geschichte der Verantwortung und der Liebe zu unseren Tieren. Diese Geschichte wird bei Bubeck bis heute weitergeschrieben – in jedem Hundekuchen, der die Backstraße verlässt, steckt ein Stück dieser Tradition, der Stolz auf unser Handwerk und der Wille, das Beste für unsere vierbeinigen Begleiter zu bieten.
Ob damals als Pionier oder heute als Hüter einer über 130-jährigen Tradition – Bubeck bleibt die Heimat des Hundekuchens. Wir stehen für Qualität, Natürlichkeit und die Liebe zum Hund. Das ist unser Erbe, das ist unsere Zukunft.
Eine Tradition, die lebt
Heute sind Hundekuchen nicht mehr die Hauptnahrung für Hunde, sondern oft ein Leckerli – doch das Prinzip bleibt gleich: natürliche Zutaten, Haltbarkeit und eine artgerechte Belohnung für unsere besten Freunde. Die Geschichte des Hundekuchens ist eine Geschichte der Verantwortung und der Liebe zu unseren Tieren. Es ist eine Geschichte, die bei Bubeck bis heute weitergeschrieben wird – in jedem Hundekuchen, der die Backstraße verlässt, steckt ein Stück dieser Tradition und der Wille, das Beste für unsere vierbeinigen Begleiter zu bieten. Besuchen Sie unsere spannenden Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps bieten. Tauchen Sie ein in die Welt des Marketings und der Werbung und erweitern Sie Ihr Fachwissen.